
Hier Inspektions-Termine buchen
Zahlreiche Dienstleistungen rund um E-Bikes und Fahrräder können hier nun auch online gebucht werden, wählt einfach eines der unten stehenden Pakete aus, tragt den Wunschtermin inkl. Uhrzeit ein und schickt uns so die Terminreservierung . Wir setzen uns dann mit euch in Verbindung, bestätigen den Termin und sprechen ggfs. noch weitere Details ab.
Wenn ihr vorab Fragen oder besondere Anforderungen habt, meldet euch gerne vorab per Mail oder telefonisch, wir stehen euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.
info@e-bike-center-rheine.de
Tel.: 0 59 71 - 899 1 - 0
Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10.00 - 14.00 Uhr
Wenn ihr vorab Fragen oder besondere Anforderungen habt, meldet euch gerne vorab per Mail oder telefonisch, wir stehen euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.
info@e-bike-center-rheine.de
Tel.: 0 59 71 - 899 1 - 0
Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10.00 - 14.00 Uhr
Große E-Bike-Inspektion zu Saisonbeginn - für eine sichere Fahrt
Damit Sie sicher in die neue Saison starten, lassen Sie Ihr E-Bike einmal von uns komplett durchschauen. Wenn uns ein Mangel auffällt, kontaktieren wir Sie direkt und sprechen das weitere Vorgehen mit Ihnen ab. Unsere Inspektionsarbeiten beinhalten:Rahmen und Gabel Am Rahmen Sichtprüfung auf Beschädigungen durchführen An Gabel und Steuersatz Sichtprüfung auf Beschädigungen durchführen Gegebenenfalls Federgabel auf Spiel prüfen und Standrohre ölenBremsen Bremsbeläge auf Montage, Ausrichtung und Verschleiß kontrollieren und einstellen Klemmung und Ausrichtung der Bremsgriffe kontrollieren und einstellen Bremszüge und -hüllen auf Beschädigung, Leichtgängigkeit und Verschleiß prüfen Bei hydraulischen Bremsen Bremsflüssigkeit und Dichtigkeit prüfen, gegebenenfalls entlüften Funktion einstellen (Wirkung, Mittigkeit, Schleiffreiheit)Schaltung Klemmung und Ausrichtung der Schalthebel kontrollieren und einstellen Umwerfer vorne einstellen, auf Ausrichtung und Funktion prüfen Schaltwerk hinten einstellen, auf Ausrichtung und Funktion prüfen Nabenschaltung einstellen und Funktion prüfen Schaltzüge und -hüllen auf Beschädigung, Leichtgängigkeit und Verschleiß prüfenAntrieb Kettenblätter und Zahnkranz auf sichere Verschraubung, Ausrichtung und Verschleiß prüfen Kettenspannung kontrollieren und einstellen, Kettenverschleiß messen Kette schmieren Kettenschützer prüfen, Schrauben festziehen Tretlager auf Lagerspiel prüfen und einstellen Kurbelschrauben nachziehen Pedale auf Lagerspiel, Verschleiß und festen Sitz prüfenLaufräder Vorderrad und Hinterrad ausrichten, Achsmuttern nachziehen, bei Nabenschaltung Kettenspannung einstellen Reifen vorne und hinten auf Laufrichtung, Verschleiß, Sitz und Rissbildung in Flanken prüfen Felgen und Speichen auf Rundlauf, Verschleiß der Bremsflanken und Spannung prüfen und einstellen Luftdruck vorne und hinten kontrollierenLicht Scheinwerfer, Rücklicht, Dynamo und Kabel auf Funktion prüfen Scheinwerfer ausrichten, Schrauben nachziehen Speichenstrahler, Pedalstrahler, Rückstrahler und Frontstrahler prüfenSattel und Stattelstütze Sattel-Ausrichtung und festen Sitz kontrollieren Sattelstütze auf Funktion (bei Federung), Beschädigungen, festen Sitz, Ausrichtung und Einstecktiefe prüfenLenker Zustand, Festigkeit und Ausrichtung des Lenkers prüfen Zustand, Festigkeit, Ausrichtung und maximalen Auszug des Vorbaus prüfen Lenkungslager prüfen und einstellenSonstiges Schutzblech- und Gepäckträgerschrauben nachziehen Ständerschraube nachziehen Wenn vorhanden: Tacho, Korbhalter etc. prüfen und nachziehen ProbefahrtZusätzlich bei Rädern mit Rahmenfederung: Prüfen des Federbeins und Schwingenlagers auf Spiel, Dichtigkeit, Funktion und relevante Teile ölenZusätzlich bei Elektrorädern: Bei Vorderrad- und Hinterradmotor auf hohe Speichenspannung achten Bei Mittelmotor Befestigungsschrauben kontrollieren (35-40Nm) Kabelverlegung der Kontrolleinheiten auf saubere und sichere Verlegung prüfen Display und Bedieneinheit auf Ausrichtung, festen Sitz und Funktion prüfen Motor- und Antriebssteuerung überprüfen, gegebenenfalls Software-Update durchführen Elektrische Kontakte auf Korrosion überprüfen und gegebenenfalls mit Polfett bestreichen Sitz und Halterung des Akkus prüfen Ladezustand des Akkus kontrollieren, gegebenenfalls laden Ladegerät prüfenWichtig!
Buchen Sie einen festen Inspektionstermin benötigen wir ca. 90 Minuten, bis Sie Ihr Rad wieder mitnehmen können!
Große Fahrradinspektion zum sicheren Saisonstart
Produktinformationen "Große Fahrrad-Inspektion zu Saisonbeginn - für eine sichere Fahrt"
Damit Sie sicher in die neue Saison starten, lassen Sie Ihr E-Bike einmal von uns komplett durchschauen. Wenn uns ein Mangel auffällt, kontaktieren wir Sie direkt und sprechen das weitere Vorgehen mit Ihnen ab.
Unsere Inspektionsarbeiten beinhalten:
Rahmen und Gabel
Am Rahmen Sichtprüfung auf Beschädigungen durchführen
An Gabel und Steuersatz Sichtprüfung auf Beschädigungen durchführen
Gegebenenfalls Federgabel auf Spiel prüfen und Standrohre ölen
Bremsen
Bremsbeläge auf Montage, Ausrichtung und Verschleiß kontrollieren und einstellen
Klemmung und Ausrichtung der Bremsgriffe kontrollieren und einstellen
Bremszüge und -hüllen auf Beschädigung, Leichtgängigkeit und Verschleiß prüfen
Bei hydraulischen Bremsen Bremsflüssigkeit und Dichtigkeit prüfen, gegebenenfalls entlüften
Funktion einstellen (Wirkung, Mittigkeit, Schleiffreiheit)
Schaltung
Klemmung und Ausrichtung der Schalthebel kontrollieren und einstellen
Umwerfer vorne einstellen, auf Ausrichtung und Funktion prüfen
Schaltwerk hinten einstellen, auf Ausrichtung und Funktion prüfen
Nabenschaltung einstellen und Funktion prüfen
Schaltzüge und -hüllen auf Beschädigung, Leichtgängigkeit und Verschleiß prüfen
Antrieb
Kettenblätter und Zahnkranz auf sichere Verschraubung, Ausrichtung und Verschleiß prüfen
Kettenspannung kontrollieren und einstellen, Kettenverschleiß messen
Kette schmieren
Kettenschützer prüfen, Schrauben festziehen
Tretlager auf Lagerspiel prüfen und einstellen
Kurbelschrauben nachziehen
Pedale auf Lagerspiel, Verschleiß und festen Sitz prüfen
Laufräder
Vorderrad und Hinterrad ausrichten, Achsmuttern nachziehen, bei Nabenschaltung Kettenspannung einstellen
Reifen vorne und hinten auf Laufrichtung, Verschleiß, Sitz und Rissbildung in Flanken prüfen
Felgen und Speichen auf Rundlauf, Verschleiß der Bremsflanken und Spannung prüfen und einstellen
Luftdruck vorne und hinten kontrollieren
Licht
Scheinwerfer, Rücklicht, Dynamo und Kabel auf Funktion prüfen
Scheinwerfer ausrichten, Schrauben nachziehen
Speichenstrahler, Pedalstrahler, Rückstrahler und Frontstrahler prüfen
Sattel und Stattelstütze
Sattel-Ausrichtung und festen Sitz kontrollieren
Sattelstütze auf Funktion (bei Federung), Beschädigungen, festen Sitz, Ausrichtung und Einstecktiefe prüfen
Lenker
Zustand, Festigkeit und Ausrichtung des Lenkers prüfen
Zustand, Festigkeit, Ausrichtung und maximalen Auszug des Vorbaus prüfen
Lenkungslager prüfen und einstellen
Sonstiges
Schutzblech- und Gepäckträgerschrauben nachziehen
Ständerschraube nachziehen
Wenn vorhanden: Tacho, Korbhalter etc. prüfen und nachziehen
Probefahrt
Zusätzlich bei Rädern mit Rahmenfederung:
Prüfen des Federbeins und Schwingenlagers auf Spiel, Dichtigkeit, Funktion und relevante Teile ölen
Wichtig!Buchen Sie einen festen Inspektionstermin benötigen wir ca. 90 Minuten, bis Sie Ihr Rad wieder mitnehmen können!
TREUEBONUS! 1. Große E-Bike-Inspektion - wenn Sie das E-Bike bei uns gekauft haben
Wenn Sie das Rad bei uns gekauft haben, ist die 1. Große Inspektion binnen 6 Monaten ab Kaufdatum durchzuführen und für Sie als Kunde auf 59,95€ statt 89,95€ reduziert. Damit Sie sicher in die neue Saison starten, lassen Sie Ihr E-Bike einmal von uns komplett durchschauen. Wenn uns ein Mangel auffällt, kontaktieren wir Sie direkt und sprechen das weitere Vorgehen mit Ihnen ab. Unsere Inspektionsarbeiten beinhalten:Rahmen und Gabel Am Rahmen Sichtprüfung auf Beschädigungen durchführen An Gabel und Steuersatz Sichtprüfung auf Beschädigungen durchführen Gegebenenfalls Federgabel auf Spiel prüfen und Standrohre ölenBremsen Bremsbeläge auf Montage, Ausrichtung und Verschleiß kontrollieren und einstellen Klemmung und Ausrichtung der Bremsgriffe kontrollieren und einstellen Bremszüge und -hüllen auf Beschädigung, Leichtgängigkeit und Verschleiß prüfen Bei hydraulischen Bremsen Bremsflüssigkeit und Dichtigkeit prüfen, gegebenenfalls entlüften Funktion einstellen (Wirkung, Mittigkeit, Schleiffreiheit)Schaltung Klemmung und Ausrichtung der Schalthebel kontrollieren und einstellen Umwerfer vorne einstellen, auf Ausrichtung und Funktion prüfen Schaltwerk hinten einstellen, auf Ausrichtung und Funktion prüfen Nabenschaltung einstellen und Funktion prüfen Schaltzüge und -hüllen auf Beschädigung, Leichtgängigkeit und Verschleiß prüfenAntrieb Kettenblätter und Zahnkranz auf sichere Verschraubung, Ausrichtung und Verschleiß prüfen Kettenspannung kontrollieren und einstellen, Kettenverschleiß messen Kette schmieren Kettenschützer prüfen, Schrauben festziehen Tretlager auf Lagerspiel prüfen und einstellen Kurbelschrauben nachziehen Pedale auf Lagerspiel, Verschleiß und festen Sitz prüfenLaufräder Vorderrad und Hinterrad ausrichten, Achsmuttern nachziehen, bei Nabenschaltung Kettenspannung einstellen Reifen vorne und hinten auf Laufrichtung, Verschleiß, Sitz und Rissbildung in Flanken prüfen Felgen und Speichen auf Rundlauf, Verschleiß der Bremsflanken und Spannung prüfen und einstellen Luftdruck vorne und hinten kontrollierenLicht Scheinwerfer, Rücklicht, Dynamo und Kabel auf Funktion prüfen Scheinwerfer ausrichten, Schrauben nachziehen Speichenstrahler, Pedalstrahler, Rückstrahler und Frontstrahler prüfenSattel und Stattelstütze Sattel-Ausrichtung und festen Sitz kontrollieren Sattelstütze auf Funktion (bei Federung), Beschädigungen, festen Sitz, Ausrichtung und Einstecktiefe prüfenLenker Zustand, Festigkeit und Ausrichtung des Lenkers prüfen Zustand, Festigkeit, Ausrichtung und maximalen Auszug des Vorbaus prüfen Lenkungslager prüfen und einstellenSonstiges Schutzblech- und Gepäckträgerschrauben nachziehen Ständerschraube nachziehen Wenn vorhanden: Tacho, Korbhalter etc. prüfen und nachziehen ProbefahrtZusätzlich bei Rädern mit Rahmenfederung: Prüfen des Federbeins und Schwingenlagers auf Spiel, Dichtigkeit, Funktion und relevante Teile ölenZusätzlich bei Elektrorädern: Bei Vorderrad- und Hinterradmotor auf hohe Speichenspannung achten Bei Mittelmotor Befestigungsschrauben kontrollieren (35-40Nm) Kabelverlegung der Kontrolleinheiten auf saubere und sichere Verlegung prüfen Display und Bedieneinheit auf Ausrichtung, festen Sitz und Funktion prüfen Motor- und Antriebssteuerung überprüfen, gegebenenfalls Software-Update durchführen Elektrische Kontakte auf Korrosion überprüfen und gegebenenfalls mit Polfett bestreichen Sitz und Halterung des Akkus prüfen Ladezustand des Akkus kontrollieren, gegebenenfalls laden Ladegerät prüfenWichtig!
Buchen Sie einen festen Inspektionstermin benötigen wir ca. 90 Minuten, bis Sie Ihr Rad wieder mitnehmen können!
TREUEBONUS! 1. Große Fahrradinspektion - wenn Sie das Rad bei uns gekauft haben
Wenn Sie das Rad bei uns gekauft haben, ist die 1. Große Inspektion binnen 6 Monaten ab Kaufdatum durchzuführen und für Sie als Kunde auf 29,95€ statt 49,95€ reduziert.
Damit Sie sicher in die neue Saison starten, lassen Sie Ihr E-Bike einmal von uns komplett durchschauen. Wenn uns ein Mangel auffällt, kontaktieren wir Sie direkt und sprechen das weitere Vorgehen mit Ihnen ab.
Unsere Inspektionsarbeiten beinhalten:
Rahmen und Gabel
Am Rahmen Sichtprüfung auf Beschädigungen durchführen
An Gabel und Steuersatz Sichtprüfung auf Beschädigungen durchführen
Gegebenenfalls Federgabel auf Spiel prüfen und Standrohre ölen
Bremsen
Bremsbeläge auf Montage, Ausrichtung und Verschleiß kontrollieren und einstellen
Klemmung und Ausrichtung der Bremsgriffe kontrollieren und einstellen
Bremszüge und -hüllen auf Beschädigung, Leichtgängigkeit und Verschleiß prüfen
Bei hydraulischen Bremsen Bremsflüssigkeit und Dichtigkeit prüfen, gegebenenfalls entlüften
Funktion einstellen (Wirkung, Mittigkeit, Schleiffreiheit)
Schaltung
Klemmung und Ausrichtung der Schalthebel kontrollieren und einstellen
Umwerfer vorne einstellen, auf Ausrichtung und Funktion prüfen
Schaltwerk hinten einstellen, auf Ausrichtung und Funktion prüfen
Nabenschaltung einstellen und Funktion prüfen
Schaltzüge und -hüllen auf Beschädigung, Leichtgängigkeit und Verschleiß prüfen
Antrieb
Kettenblätter und Zahnkranz auf sichere Verschraubung, Ausrichtung und Verschleiß prüfen
Kettenspannung kontrollieren und einstellen, Kettenverschleiß messen
Kette schmieren
Kettenschützer prüfen, Schrauben festziehen
Tretlager auf Lagerspiel prüfen und einstellen
Kurbelschrauben nachziehen
Pedale auf Lagerspiel, Verschleiß und festen Sitz prüfen
Laufräder
Vorderrad und Hinterrad ausrichten, Achsmuttern nachziehen, bei Nabenschaltung Kettenspannung einstellen
Reifen vorne und hinten auf Laufrichtung, Verschleiß, Sitz und Rissbildung in Flanken prüfen
Felgen und Speichen auf Rundlauf, Verschleiß der Bremsflanken und Spannung prüfen und einstellen
Luftdruck vorne und hinten kontrollieren
Licht
Scheinwerfer, Rücklicht, Dynamo und Kabel auf Funktion prüfen
Scheinwerfer ausrichten, Schrauben nachziehen
Speichenstrahler, Pedalstrahler, Rückstrahler und Frontstrahler prüfen
Sattel und Stattelstütze
Sattel-Ausrichtung und festen Sitz kontrollieren
Sattelstütze auf Funktion (bei Federung), Beschädigungen, festen Sitz, Ausrichtung und Einstecktiefe prüfen
Lenker
Zustand, Festigkeit und Ausrichtung des Lenkers prüfen
Zustand, Festigkeit, Ausrichtung und maximalen Auszug des Vorbaus prüfen
Lenkungslager prüfen und einstellen
Sonstiges
Schutzblech- und Gepäckträgerschrauben nachziehen
Ständerschraube nachziehen
Wenn vorhanden: Tacho, Korbhalter etc. prüfen und nachziehen
Probefahrt
Zusätzlich bei Rädern mit Rahmenfederung:
Prüfen des Federbeins und Schwingenlagers auf Spiel, Dichtigkeit, Funktion und relevante Teile ölen
Wichtig!
Buchen Sie einen festen Inspektionstermin benötigen wir ca. 90 Minuten, bis Sie Ihr Rad wieder mitnehmen können!